Schloss Ahaus

Die ehemalige Jagdresidenz der Fürstbischöfe von Münster ist nicht nur historischer, sondern auch kultureller Mittelpunkt der Stadt Ahaus. Überregional bekannt sind die seit 1952 veranstalteten „Schlosskonzerte“ und die seit 1989 ausgetragene Reihe „Musikherbst Westmünsterland“, die beide im Fürstensaal des Schlosses stattfinden.
Die heutige Barockanlage, an deren Stelle schon im 11. Jahrhundert eine Burg gestanden hatte, wurde zwischen 1688 und 1695 nach Plänen von Ambrosius von Oelde errichtet, der Mittelrisalit in der Gartenfront nach Zerstörungen im Siebenjährigen Krieg durch Johann Conrad Schlaun 1765 bis 1767 ergänzt.
Das nach einem Bombenangriff im März 1945 zerstörte, von der Stadt Ahaus wieder errichtete Schloss ist heute Sitz der Technischen Akademie Ahaus und beherbergt zudem das Torhaus- und Schulmuseum.


Anfahrt: Sie erreichen Ahaus stündlich mit der RB 51.


Informationen
Sümmermannplatz, 48683 Ahaus
Ahaus Marketing & Tourismus GmbH
Tel. 02561/444444
www.ahaus.de